Fischerlatein ist eine Sprache für sich. In der Fischzucht gibt es allerdings auch eine ernst zu nehmende Fachsprache, die im Lauf der Jahrhunderte mit immer neuen Fachbegriffen angereichert wurde. Die gängigsten Begriffe sind hier erklärt. |
 Fotos © Gut Hornegg |
Barteln
Viele Fische haben Fadenförmige Tast- und Geschmacksorgane im Bereich des Mauls: die Barteln. Am längsten sind sie beim Wels ausgeprägt.
|
 |
Besatzfisch
Wenn man Fische in ein Gewässer gibt, so nennt man das „besetzen“. Besatzfische werden für die Weiterzucht gehandelt. |
|
bespannen
Das Füllen eines Teiches nennt man bespannen.
|
|
einsömmrig – zweisömmrig – dreisömmrig
Das Fischalter wird in erlebten Sommern bestimmt. Ein einsömmriger Karpfen hat bereits einen Sommer erlebt und wird mit der Kurzform „K1“ bezeichnet.
|
|
Himmelsteiche
Teiche, die vorwiegend mit Regenwasser – also vom Himmel – bespannt werden.
|
 |
Milchner
Der männliche Fisch. Die Milch wird als Delikatesse angeboten.
|
 |
Mönch
ein schachtartiges Bauwerk, das zum Auslassen des Teiches dient
|
|
Naturnahrung
In der Natur vorkommende Nahrung für Fische (Plankton, Pflanzen, Krebse, Fische)
|
 |
Rogner
Der weibliche Fisch. Der Fischrogen (Eier bzw. Kaviar) wird als Delikatesse angeboten.
|
 |
Schuppenformel
Merkmal zur Bestimmung der Art. Maßgeblich ist die Anzahl der Schuppen an der Seitenlinie bzw. in der Schuppenreihe darüber und darunter.
|
|
Speisefisch
Fische, die eine brauchbare Größe erreicht haben und für den Verzehr gehandelt werden, nennt man Speisefische.
|
|
Teich – See
Teiche sind künstlich angelegte, stehende Gewässer, die in der Regel der Fischzucht dienen. Seen sind natürliche, stehende Gewässer.
|
|
verbutten
Wenn zu viele Fische in einem Gewässer sind, dann werden sie untereinander zu Nahrungskonkurrenten. Die Fische bleiben dann sehr klein und man sagt: der Bestand ist verbuttet.
|
|
Anzeigen
Schuppenkarpfen von 10-50 dag günstig abzugeben. Saazer Teiche, Saaz 61, 8341 Paldau Anfragen: Wolgang 0664/4239891
Sofort verfügbar. Ca. 500 kg K2 bis K5 wegen Überbestand günstig abzugeben. Standort Südoststeiermark. fisch&tisch@gmail.com 066480120200
Saiblinge verschiedener Größen abzugeben. 0664/3403445
Abfischen am 20.03.2021 haben im Verkauf ca.7000 kg Karpfen,Amur,Tolstalob,Schleien,Zander und Futterfische von groß bis klein, wenn möglich bitte vorbestellen damit wir jeden Wunsch berücksichtigen können. Tel. 0664 2318500 oder manfred.koschir@gmail.com
Abzugeben: Weiße Amur und Silberamur (Tolstolob) per Stück ca. 5kg, 0676/3413006
Gesucht: Teich oder Schottergrube zu kaufen und zu pachten, Tel.: 0676/3413006
Hechte 1 bis 2,5 kg und Amur per Stück bis 5 kg abzugeben. 0676/3413006
Abzugeben: Schuppenkarpfen, Spiegelkarpfen, Amur per Stück 5-10 kg, Degen Richard, 0664/6154864
Koi aus eigener Zucht 10 – 20 cm, 10 € pro Stück; ab 50 Stück à 5 €; Tel: 066473728500, Herr Stadler
Abzugeben Karpfen K2/K3/K4 bis 6 kg, pro KG 4 €; sowie Karpfen 7 bis 10 kg pro KG 6 €; Tel: 066473728500, Herr Stadler
Tipps für Fischer und Teichwirte
|