![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Heimischer Fisch ist eine Delikatesse und gesund.
Immer mehr Konsumenten greifen zu heimischen Produkten. Der Fischkonsum pro Kopf hat sich in den letzten Jahren verzehnfacht. Zurecht, Fischgerichte sind eine gesunde eiweißhältige Alternative zu Fleisch. Von der Tradition der Steirischen Fischküche
Bereits in der Monarchie war die südliche Steiermark eines der großen Fischereigebiete. Der Karpfen und seine Nebenfische können daher auf eine lange kulinarische Tradition in der Steiermark zurückblicken. Rezepte wie der „Steirische Wurzelkarpfen“ finden sich in fast jedem Österreichischen Kochbuch. Die Obersteiermark mit ihren glasklaren Gebirgsbächen ist seit je her ein Gebiet, wo Forelle, Saibling und Reinanke ganz selbstverständlich auf der Speisekarte zu finden sind. Auch die Klöster spielen in der Geschichte der Fischkochkunst eine bedeutende Rolle. Während der Fastenzeiten war der Konsum von Fleisch zwar untersagt, Fisch aber war als eiweißhältiges Nahrungsmittel erlaubt. So kommt es, dass rund um die alten Klöster und Schlösser oft Teichanlagen errichtet wurden. Fischküche in der Steiermark heute
Die Steiermark ist bekannt für ihre Spitzenleistungen im Bereich des Weins und der heimischen Küche. Viele Gastronomen haben auch das einmalige Potenzial der heimischen Fischzucht erkannt und gehen im Bereiche der Fischküche neue Wege. Hier finden Sie Gaststätten, die unseren Fisch exzellent zubereiten. Bitte schicken Sie uns auch Ihre Empfehlung, wir nehmen sie gerne auf! |
AnzeigenSaiblinge verschiedener Größen abzugeben. 0664/3403445 Abzugeben: Weiße Amur und Silberamur (Tolstolob) per Stück ca. 5kg, 0676/3413006 Gesucht: Teich oder Schottergrube zu kaufen und zu pachten, Tel.: 0676/3413006 Hechte 1 bis 2,5 kg und Amur per Stück bis 5 kg abzugeben. 0676/3413006 Abzugeben: Schuppenkarpfen, Spiegelkarpfen, Amur per Stück 5-10 kg, Degen Richard, 0664/6154864 Koi aus eigener Zucht 10 – 20 cm, 10 € pro Stück; ab 50 Stück à 5 €; Tel: 066473728500, Herr Stadler |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |